Hier finden Sie in Teil I einen Überblick aller Aktivitäten, die unser Patnerverein ‘’Lela Hope self help group’’ in Zusammenarbeit mit Tumaini Dala e.V im Jahre 2021 in unserem Fördergebiet in Kenia ausführen konnte sowie die Teil II die Aktivitäten von Tumaini Dala e.V. in Deutschland mit dem Ziel, den Verein bekannt zu machen, um neue Spenden und Paten zu akquirieren.
Teil I : Die Aktivitäten im Jahre 2021 in Kenia
1. Besuch der SUNGA Secondary School
2. Auswahl von jungen Mädchen ohne Ausbildung für einen Nähkurs und Start des Nähkurses
3. Treffen der Kinder und deren Eltern, die durch den Verein gefördert werden
4. Besuch des Ethlyn Hope Center Kinderheim
5. Kauf und Installation eines Wassertanks für das Ethlyn Hope Center Kinderheim
6. Weihnachtsfeier für Kinder mit Behinderung
7. Besuch in einem Frauengefängnis
- Besuch der SUNGA Secondary School
Vertreter der beiden Vereine Tumaini Dala e.V. ( Ehepaar Hohpe aus Deutschland) und Lela Hope CBO (Jospeh Otieno und Erick Odero) besuchten die SUNGA Secondary School in Kisumo im März 2021 , um den Kontakt zu pflegen und den Erfolg der Förderung zu überprüfen. Man traf sich mit dem Schuldirektor, Lehrern und den Schülern.
Der Schuldirektor begrüßte die Abordnung, gab einen kurzen Bericht über die Schulgeschichte mit den Herausforderungen und Erfolgen. Der Höhepunkt des Besuches war es, die geförderten Projekte zu sehen. Sowohl die Ende 2019 fertiggestellte Schultoilette als auch die Schultische werden von den Schülern sehr gut angenommen und erleichtern das Schulleben enorm. Dies wurde in allen Gesprächen mit den Schülern bestätigt. In Motivationsgesprächen mit den Schülern konnten einige als Kandidaten für die Förderung durch Tumaini Dala e.V. ausgewählt werden. - Auswahl von jungen Mädchen ohne Ausbildung für einen Nähkurs
Die Vereine Tumaini Dala E.v and LELA Hope CBO haben gemeinsam Kriterien für eine Auswahlstrategie entwickelt, um junge Mädchen für einen Nähkurs zu nominieren, der im Laufe des Jahres 2021 startete. ( ausführlicher Bericht über den Kurs unter ‘ realisierte Projekte’ ). Es wurden im März zahlreiche Gespräche mit jungen Mädchen ( 10 – 15 Jahre) geführt, die keine Schulausbildung haben, da sie vorzeitig die Schule verlassen mussten. Oft können die Eltern die Schulgebühren nicht bezahlen. Anhand der Auswahlkriterien wurden die Mädchen nominiert. Dieser Nähkurs ist eine große Chance für die Teilnehmer, eigenes Geld zu verdienen. - Treffen der Kinder und deren Eltern, die durch den Verein gefördert werden
Das Abordnungsteam von Tumaini Dala e.V. und Lela Hope CBO traf sich mit den Kindern, Eltern und Sorgeberechtigten, die unter dem Patenprogramm der Vereine unterstützt werden. 13 Kinder und deren Familien nahmen an dem Treffen teil, das auch im März 2021 stattfand, als Josephine und Harald Hohpe für 4 Wochen auf private Kosten in Kenia waren, um die Familie von Josephine zu besuchen und die Projekte und betreuten Familien des Vereins zu besuchen. Das Treffen fand in einer sehr fröhlichen Atmosphäre statt. Es wurde gesungen und getanzt. Man spürte die Dankbarkeit, Teil des Patenprogramms zu sein, das den Familien eine bessere Lebenssituation garantiert. Die folgenden Punkte wurden bei dem Treffen besprochen:
• Diskussion mit den Eltern über das Patenprogramm ( Feed-back und Anregungen)
• Zustimmung der Sorgeberechtigten zur Veröffentlichung von Bildern im Internet
• Übergabe von Patengeschenken und Covid-19-Schutzartikel
- Besuch des Ethlyn Hope Center – ein Kinderheim
Das Abordnungsteam von Tumaini Dala e.V. und Lela Hope CBO besuchte auch das Ethlyn Hope Center, ein Kinderheim, das 2 km außerhalb von Lela liegt. Dort gibt es Schlafplätze für 23 Kinder, es werden zur Zeit aber 60 Kinder betreut. Die Abordnung wurde von den Verantwortlichen des Kinderheims empfangen. Der Vorsitzende brachte seine Dankbarkeit für die bisherige Unterstützung des Heims durch Tumaini Dala e.V. zum Ausdruck. Es gab einen Rundgang über das Gelände und Treffen und Gespräche mit den Heimkindern. - Kauf und Installation eines Wassertanks für das Ethlyn Hope Center Kinderheim
Beim Besuch des Kinderheims wurde die Hauptsorge des Heims offensichtlich. Es fehlte ein Wassertank, um die Trinkwasserversorgung der Kinder ganzjährig sicherzustellen. Tumaini Dala e.V. konnte im Laufe des Jahres 2021 durch Spenden sicherstellen, dass im August 2021 ein 7.500 l Wassertank gekauft und installiert werden konnte. Der Dank der Verantwortlichen war riesengroß und der Jubel aller Kinder fast bis nach Deutschland zu hören. Einen ausführlichen Bericht über den Kauf des Wassertanks finden Sie unter ‘’ durchgeführte Projekte’’. - Weihnachtsfeier für Kinder mit Behinderung
Diese Veranstaltung am 18.12.2021 wurde direkt zwischen Tumaini Dala e.V. und Lela Hope CBO abgestimmt.
Für die Eltern und Erziehungsberechtigten der Kinder mit Handicap gab es Vorträge von dem Kinderbeauftragten des Regierungsbezirkes Kisumu, um deren Verständnis für die verschiedenen Beeinträchtigungen der Kinder zu erhöhen und sie über mögliche Förder- und Behandlungsmaßnahmen zu informieren.
Die Kinder konnten ihre Fähigkeiten auf der Hüpfburg und anderen Spielgeräten ausprobieren. Es wurden Spiele organisiert und ein Weihnachtsessen für alle Kinder verteilt. Alle hatten sehr großen Spaß dabei und strahlende Augen. Zum Abschluß gab es noch speziell ausgewählte Geschenke für alle Kinder. Die Kinder werden lange an diesen schönen Tag denken. - Besuch in einem Frauengefängnis
Der Gefängnisbesuch am 11.12.2021 wurde vom Verein Lela Hope CBO in Zusammenarbeit mit dem kenianischen Dezernat für die Gefängnisse des Landes organisiert.
Die Höhepunkte des Tages waren:
• Angebot einer psychologischen Beratung für die Gefangenen
• Gespräche mit den Gefangenen, um deren Bedürfnisse zu verstehen
• Verteilen von Geschenken an die weiblichen Gefangenen. Es wurden Decken verteilt und Hygienebinden, die die Schülerinnen des Nähkurses selber genäht haben.
Wie man den Bildern entnehmen kann, war die Freude und Dankbarkeit bei den weiblichen Gefangenen sehr groß.
- Teil II : die Aktivitäten von Tumaini Dala e.V. in Deutschland in 2021
- März 2021: Erstmalige Bewerbung des Vereins für die Aufnahme in den Kalender 24 gute Taten 2021. Es gab insgesamt 224 Bewerbungen. Wir kamen zwar in die engere Auswahl, noch nicht aber in den Kalender.
- März 2021: Präsentation des Projektes ‚Nähmaschinen für Kenia’auf der Plattform betterplace, um weitere Spenden zu sammeln. 345 € wurden darüber eingesammelt.
- März 2021: Recherche und Ermittlung der Baukosten eines Seminargebäudes in Kenia
- April 2021: Erstellung einer Power Point Präsentation über den Verein Tumaini Dala e.V. durch die 2. Vorsitzende Patrica Inhofer für alle künftigen Vorträge
- Juli 2021: Charity-Dinner mit afrikanischen Speisen und einem Vortrag über den Verein im Hause der 2. Vorsitzenden Patricia Inhofer. Es konnten 500 € Spenden für den Wassertank für das Ethlyn Hope Center Kinderheim gesammelt werden und Paten für 2 Kinder gewonnen werden, die an der Mülldeponie wohnen. Ihnen kann so ein Schulbesuch geboten werden.
- September 2021: Durch die Mithilfe eines Vereinsmitgliedes konnten wir an dem Spendenwettbewerb der Firma Schroders teilnehmen. Auch dort konnten wir über unsere Arbeit informieren und ein breites Publikum erreichen
- September 2021: geplanter Vortrag unseres Vereins Tumaini Dala e.V. auf der Interkulturellen Woche 27.09.21-30.09.21 in Weinheim (leider Corona bedingt ausgefallen)
- September 2021: Erstellung und Druck von drei verschiedenen Flyern für den Verein: Flyer Tumaini Dala e.V.-Allgemein Flyer Tumaini Dala e.V.- Laptops Aktion und Flyer Tumaini Dala e.V. – Patenschaften
- Oktober 2021: Der Verein Tumaini Dala e.V. wurde auf der Liste der gemeinnützigen Einrichtungen als Empfänger von Geldauflagen beim Oberlandesgericht Frankfurt a.M. aufgenommen.
- Oktober 2021: Laptop Aktion mit der Firma INpUT CS. Kunden der Firma INpUT CS und Vereinsmitglieder haben fünf gebrauchte Laptos gespendet, die von der Firma INpUT CS ehrenamtlich technisch überprüft wurden. Zudem wurden alle persönliche Daten der Vorbesitzer gelöscht. Im Jahr 2022 sollen die Laptops nach Kenia geschickt werden, damit der Verein dort einen Laptop-Kurs anbieten kann. Ein neues Betriebssystem kann aus rechtlichen Gründen erst in Kenia aufgespielt werden.
- Oktober 2021: Antrag auf Nominierung von Josephine Hohpe und Vorstellung unserer Vereinsarbeit beim African Community in Germany Awards 2021 – Belegung des zweiten Platzes. Die zweite Vorsitzende Patricia Inhofer nimmt an der Ehrung in Frankfurt teil.Dass so viel Menschen länderübergreifend in Kenia und Deutschland für unseren Verein abgestimmt haben, hat uns tief bewegt. Mit diesem Voting zum Award haben wir viele Menschen erreicht, gleichzeitig konnten wir unsere Arbeit vorstellen. Darüber hinaus konnten neue Freundschaften zwischen den Ländern knüpfen werden. Für uns gute Gründe wieder teilzunehmen.
- Dezember 2021: Antrag beim „IT-Portal Stifter-helfen“ um kostenlose Betriebssysteme und Computer-Programme zu erhalten – läuft noch.
- Patenbereich: Im Jahr 2021 kann der Verein 12 neue Patenschaften generieren und ab Herbst sind monatliche Treffen der Paten geplant, die leider durch Corona ausgebremst werden. Zwei Treffen konnten stattfinden. In 2022 sollen die Treffen wieder regelmäßig aufgenommen werden.